CI Background

Gebrauchte SharePoint Server CALs

Gebraucht, legal, günstig: SharePoint Server CAL von Soft & Cloud

Die Lizenzpolitik von Microsoft sieht vor, dass zusätzlich zur SharePoint Server-Lizenz mindestens eine SharePoint Server CAL (User-CAL oder Device-CAL) für die Nutzung benötigt wird. Eine SharePoint Server CAL (Client Access License) ermöglicht es einem Benutzer oder Gerät, auf den Server und die bereitgestellten Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen. Mit gebrauchten SharePoint Server CALs von Soft & Cloud können Unternehmen ihre IT-Kosten dauerhaft senken, ohne Einschränkungen oder sonstige Nachteile. Legal, auditsicher und kostengünstig.

Was genau ist eine SharePoint Server CAL?

Zugriffe auf einen SharePoint-Server durch einen Client werden über Client Access Licenses (CALs) lizenziert. Eine CAL wird entweder einem Gerät (z. B. Microsoft SharePoint Server 2019 Device CAL) oder einem Nutzer (z. B. Microsoft SharePoint Server 2019 User CAL) zugewiesen und ermöglicht – je nach Variante – die Nutzung der grundlegenden Funktionen von SharePoint oder des gesamten Funktionsumfangs.

Zugriffslizenzen sind versionsspezifisch, d. h., die Version einer Nutzer- oder Device CAL muss der Version der eingesetzten Server-Software entsprechen (SharePoint Server 2019 und SharePoint Server 2019 User CAL). Ebenfalls zulässig ist die Lizenzierung einer früheren Server-Version: Eine Microsoft SharePoint Server 2019 User CAL (für die aktuelle Server-Version) berechtigt also auch zum Zugriff auf einen SharePoint Server 2016.

Microsoft bietet neben Einzellizenzen auch Bundles von Zugriffslizenzen für verschiedene Server-Anwendungen an, etwa die Core CAL Suite mit Server CALs für Exchange-, SharePoint-, Skype-Server, Windows Server CAL sowie Software Assurance (SA). Sie sind versionslos und können daher auch zum Zugriff auf neue Server-Versionen genutzt werden.

Funktionen und Features

Microsoft SharePoint ist eine Webanwendung, mit der Unternehmen schnell und unkompliziert interne Websites für den Informationsaustausch sowie zur standortübergreifenden digitalen Zusammenarbeit erstellen und hosten können, etwa z.B. Intranet-Anwendungen, team- oder projektspezifische Sites. Sämtliche digitalen Inhalte (Texte, Dokumente, Tabellen, Bilder, technische Zeichnungen, Videos etc.) werden auf dem SharePoint Server zentral gespeichert und individuell über Sites organisiert, strukturiert und bearbeitet. Die Sites können u. a. mit Wikis, Blogs o.ä. ergänzt und erweitert werden, ebenso lassen sich Verantwortlichkeiten und Termine festlegen und nachhalten.

SharePoint bietet hierfür ein Enterprise Content Management-System, das sich nativ in andere Microsoft-Anwendungen (z. B. Teams) integriert. Mit wenigen Mausklicks lassen sich so etwa aus Microsoft Teams heraus individuelle Sites erstellen, die den Teammitgliedern als zentrale Anlaufstelle dienen, um Inhalte zu teilen oder gemeinsam zu bearbeiten.

Vorteile von SharePoint Server 2019

Die aktuelle Version von Microsoft SharePoint Server 2019 hat die Vorgängerversion SharePoint Server 2016 abgelöst. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen 2016 und 2013 bietet SharePoint Server 2019 zahlreiche neue und verbesserte Funktionen. So wurde etwa der Einsatz von digitalen Inhalten in Websites deutlich vereinfacht und die Benutzeroberfläche modernisiert.

Die neue SharePoint-Startseite bietet jedem Benutzer einen einheitlichen Zugriff auf eigene Websites, online und lokal, sowie ein besseres Nutzererlebnis auf mobilen Geräten. Auch die Zusammenarbeit und Kommunikation von Teams wurde in der aktuellen SharePoint-Version optimiert. Nicht zuletzt wurden in SharePoint Server 2019 Restriktionen wie die maximale Dateigröße oder Dateipfadlänge gelockert, um etwa Inhalte auf eigenen Speichermedien leichter mit SharePoint synchronisieren zu können.

SharePoint Server 2019 wird von Microsoft noch mindestens bis Mitte 2026 mit kostenlosen Patches und Updates versorgt. Damit bietet die aktuellste Version von Microsoft SharePoint für Unternehmen zusätzliche Sicherheit – sowohl bei der Wirtschaftlichkeit als auch beim Datenschutz. Die erforderlichen Lizenzen für den SharePoint Server sowie die Zugriffslizenzen können Unternehmen gebraucht und günstig bei Soft & Cloud erwerben – mit vom TÜVIT wiederholt zertifiziertem sicheren Lizenztransfer. Soft & Cloud erfüllt alle Anforderungen, die der EuGH 2012 in seinem Grundsatzurteil für den Weiterverkauf von Software festgelegt hat.

Beim Kauf einer gebrauchten Lizenz haben Sie die gleichen Rechte wie Käufer, die ihre Lizenzen direkt bei Microsoft erwerben. Das bedeutet, dass Sie mit einer aktuellen SharePoint Server 2019 CAL auch auf ältere Versionen von SharePoint zugreifen und dessen Funktionen nutzen dürfen. Umgekehrt können Sie z. B. mit SharePoint Server 2013 CALs keine Nachfolgeversionen (SharePoint Server 2016 oder 2019) benutzen, sondern benötigen jeweils CALs, die mindestens der Version des SharePoint-Servers entsprechen.

Was ist der Unterschied zwischen einer SharePoint User CAL und einer SharePoint Device CAL?

Eine Client Access License oder kurz CAL für SharePoint ermöglicht den Zugriff auf einen SharePoint-Server und die Nutzung von Serverdiensten auf einem Client. Die Zugriffslizenz gilt entweder für einen Benutzer, der dann von allen Geräten (mobil und lokal) auf den SharePoint-Server zugreifen kann, oder für ein definiertes Gerät (z. B. eine Workstation), unabhängig vom Benutzer.

Die Nutzung von User CALs empfiehlt sich immer dann, wenn Mitarbeiter an verschiedenen Geräten arbeiten, sowohl im Büro als auch von unterwegs aus. Jede Zugriffslizenz wird dann mit einem im System hinterlegten Benutzer verknüpft und ermöglicht es den Nutzern, mit unterschiedlichen Clients auf den SharePoint-Server zuzugreifen, etwa aus dem Homeoffice.

Device CALs für SharePoint sind dort sinnvoll, wo verschiedene Mitarbeiter sich eine Workstation teilen. Die Lizenz berechtigt dann dieses Gerät, auf den SharePoint-Server zuzugreifen, unabhängig davon, welcher Benutzer sich dort anmeldet.

In den meisten Unternehmen werden sowohl Nutzer- als auch Geräte CALs eingesetzt, um SharePoint möglichst flexibel nutzen zu können und gleichzeitig die gesamten Lizenzkosten zu begrenzen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie viele und welche Zugriffslizenzen für Ihr Unternehmen erforderlich sind, um SharePoint Server optimal zu nutzen, beraten Sie die Soft & Cloud Lizenzberater gerne. Im Gespräch ermitteln wir den konkreten Bedarf und unterbreiten Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Was ist der Unterschied zwischen SharePoint Standard und Enterprise?

Die SharePoint CALs sind in zwei Varianten (Standard und Enterprise) erhältlich. Mit einer Standard-CAL für SharePoint können die grundlegenden Funktionen der Plattform genutzt werden, also eine zentrale Infrastruktur für alle Unternehmenswebsites, Communitys als integrierte Plattform für die Zusammenarbeit, ein intuitiv zu bedienendes Enterprise Content Management System für alle Inhalte sowie eine komfortable Personen- und Expertensuche mit visueller Vorschau und visuellen Vorschlägen.

Eine zusätzliche Enterprise-CAL für SharePoint ermöglicht es, den gesamten Funktionsumfang von SharePoint uneingeschränkt zu nutzen. Zusätzlich zu den Funktionen, die mit einer Standard-CAL nutzbar sind, stehen in der Enterprise-Variante etwa erweiterte Suchfunktionen (Videosuche, Empfehlungen) sowie Standard Suchfunktionen plus Entitätenextraktion zur Verfügung. Dazu kommen Unternehmenslösungen (mit Access Service und InfoPath Services) sowie Business Intelligence (mit Power View, PerformancePoint-Dienste, Excel- und Visio-Services).

Die SharePoint Enterprise-CAL ist additiv, d. h., für einen Zugriff auf Funktionen der Enterprise-Version von SharePoint wird (pro Nutzer bzw. Gerät) sowohl eine Standard-CAL als auch zusätzlich eine Enterprise-CAL benötigt, was bei einer größeren Anzahl von Nutzern oder Geräten zu signifikant höheren IT-Kosten führt. Mit gebrauchten SharePoint Server CALs von Soft & Cloud können Sie sich zu hohe Lizenzgebühren einfach sparen und Ihre IT-Kosten senken.

Fazit: Mit gebrauchten SharePoint Server CALs können Unternehmen sich teure Zugriffslizenzen sparen

Gebrauchte Software unterliegt keinem Verschleiß und nutzt sich nicht ab. Daher erhalten Sie bei Soft & Cloud gebrauchte Lizenzen für Microsoft SharePoint Server und andere Microsoft-Produkte, die sich qualitativ nicht von neu bei Microsoft erworbenen Lizenzen unterscheiden. Im Vergleich zu den Listenpreisen können Sie jedoch mit gebrauchter Software bis zu 70 % der Investitionskosten sparen - einfach und sicher.

Soft & Cloud ist einer der führenden Anbieter von gebrauchter Software und war der erste Händler für Gebrauchtsoftware, der einen vom TÜVIT zertifizierten Lizenztransfer anbietet. Mittlerweile haben wir das TÜVIT-Siegel bereits zum fünften Mal in Folge als Nachweis dafür erhalten, dass unsere Transferprozesse höchste Compliance-Standards erfüllen. Unsere Kunden haben damit die Sicherheit, dass sie bei Soft & Cloud ausschließlich gebrauchte Lizenzen aus vertrauenswürdigen Quellen erwerben, die ohne Einschränkungen nutzbar sind und auch in Audits durch Microsoft problemlos akzeptiert werden.

Ob Sie Microsoft SharePoint Server erstmals in Ihrem Unternehmen einsetzen wollen oder zusätzliche Zugriffslizenzen für eine vorhandene Installation benötigen – bei Soft & Cloud finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Lizenzen – legal, günstig und rechtssicher.

Häufige Fragen und Antworten

Was genau ist ein SharePoint?

Microsoft SharePoint ist eine Webanwendung, mit der sich Websites für das eigene Unternehmen (Intranet) oder Teams einfach erstellen und erweitern lassen. Auf diesen können beliebige digitale Inhalte wie Dokumente, Bilder und Multimedia-Dateien geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. SharePoint vereinfacht die interne Kommunikation in Unternehmen, indem es zentral Informationen und Dokumente für die dezentrale Nutzung bereitstellt.

Welche Lizenz wird für SharePoint benötigt?

Um Microsoft SharePoint Server in einem Unternehmen einzusetzen, ist pro genutzter Server-Instanz eine Server-Lizenz erforderlich. Zusätzlich ist für jeden Benutzer, der auf einen SharePoint-Server zugreift, eine Nutzer-CAL erforderlich und für jedes auf den Server zugreifende Gerät eine Device-CAL. Die Version der Zugriffslizenz muss entweder der Server-Version entsprechen oder aktueller als diese sein. Z. B. berechtigt eine SharePoint Server 2013 CAL zum Zugriff auf einen SharePoint Server 2013 oder älter, nicht aber auf einen SharePoint Server 2016 oder 2019.

Wann wird eine SharePoint Server CAL benötigt?

Die Lizenzpolitik von Microsoft sieht vor, dass Unternehmen zusätzlich zur Server-Lizenz auch Client Access Licenses (CALs) erwerben und nachweisen müssen. CALs lizenzieren entweder den Zugriff auf den Server durch einen Benutzer (User CAL) oder den Zugriff auf den Server durch ein Endgerät (Device CAL). Wenn mehrere Benutzer bzw. Geräte gleichzeitig auf den Server zugreifen und dessen Funktionen nutzen sollen, ist für jeden Nutzer bzw. jedes Gerät eine CAL erforderlich.

Gebrauchte Software kostet Sie wenig. Fragen kostet Sie nichts.
Kontaktieren Sie uns.
Order Processing Managerin MP