Blog

Was ist das Microsoft Enterprise Agreement?

Das Microsoft Enterprise Agreement, kurz EA, ist ein spezieller Volumenvertrag von Microsoft, der sich an große Unternehmen und Organisationen richtet. Das Enterprise Agreement (EA) bietet sich besonders für Unternehmen an, die eine große Anzahl an Lizenzen benötigen und dabei von reduzierten Preisen sowie flexiblen Lizenzbedingungen profitieren möchten.
Der Vertrag bietet eine Vielzahl von Software Assurance Services und erleichtert die Softwareverwaltung durch organisationsweite Standardisierung und einen weltweit gültigen Zentralvertrag. Mit individuellen Kombinationsmöglichkeiten von Online-Services und Softwarelizenzen optimiert das EA die Verwaltung und Nutzung von Microsoft-Produkten. Dabei umfasst der Vertrag Modern Work Produkte, aber auch Produkte im Datacenter Umfeld sowie die Microsoft 365 Suite und Entwickler Tools.

Was sind die Voraussetzungen?

Die Teilnahme am Enterprise Agreement ist ab einer Mindestanzahl von 250 Desktop-PCs mit Standardisierung für drei Jahre möglich. Während dieser Laufzeit können weitere Produkte hinzugefügt oder lizenzierte Produkte ausgebaut werden. Die Zahlung erfolgt jährlich auf Basis der tatsächlichen Nutzung.

Was ist der Unterschied zwischen dem Enterprise Agreement und dem Enterprise Subscription Agreement?

Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Enterprise Subscription Agreement um ein Abonnementmodell mit zeitlich befristeten Software-Nutzungsrechten. Dieses Modell ist besonders geeignet für kleinere Organisationen, die flexible und kosteneffiziente Lösungen suchen. Das Enterprise Agreement hingegen basiert auf einem 3-Jahres-Vertrag mit festen Jahresgebühren und bietet dauerhafte Software-Nutzungsrechte.

Wie hoch sind die Microsoft Enterprise Agreement Kosten?

Die Kosten des Microsoft Enterprise Agreement variieren je nach Größe des Unternehmens und den benötigten Lizenzen. Ein wesentlicher Vorteil dieses Vertragsmodells ist die Möglichkeit, Lizenzen zu einem reduzierten Preis zu erwerben, wenn eine größere Anzahl benötigt wird. Durch die jährliche Abrechnung auf Basis der tatsächlichen Nutzung können Unternehmen zudem ihre IT-Ausgaben besser planen und kontrollieren.

Was sind Microsoft Enterprise Agreement Levels?

Das Microsoft Enterprise Agreement ist in verschiedene Levels unterteilt, die je nach Unternehmensgröße und spezifischen Anforderungen variieren. Diese Levels bieten unterschiedliche Preisstaffeln und Lizenzierungsoptionen, um den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. Ein Licensing Solution Partner kann dabei helfen, das richtige Level für das jeweilige Unternehmen zu bestimmen und die entsprechenden Konditionen zu verhandeln.

Was ist ein Licensing Solution Partner und welche Rolle spielt er beim Microsoft Enterprise Agreement?

Ein Licensing Solution Partner, kurz LSP, dient als Berater und Vermittler zwischen den Unternehmen und Microsoft. Er hilft bei der Auswahl der passenden Lizenzen und verhandelt die besten Konditionen. Zudem dient er als Support während der gesamten Vertragslaufzeit.
Gebrauchte Software kostet Sie wenig. Fragen kostet Sie nichts.
Kontaktieren Sie uns.
Order Processing Managerin MP