CI Background

Gebrauchte SharePoint Server Lizenzen

Eine gebrauchte SharePoint Server Lizenz von Soft & Cloud senkt Ihre IT-Kosten

Microsoft SharePoint ist ein leistungsstarkes und intuitiv zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Unternehmen, das die Verwaltung von digitalen Kontakten, Anwendungen und Inhalten im Unternehmenskontext vereinfacht. Mit einer gebrauchten SharePoint Server Lizenz können Sie die Plattform ohne funktionale oder zeitliche Einschränkungen vollkommen legal in Ihrem Unternehmen installieren und nutzen. Hierzu sind neben der eigentlichen SharePoint Server Lizenz auch zusätzliche Client Access Licenses (CALs) erforderlich, die Sie ebenfalls bei uns gebraucht erwerben können.

Funktionen von SharePoint Server im Überblick

Microsoft SharePoint ist eine Webanwendung, mit der Unternehmen unterschiedliche Arten von digitalen Inhalten wie Dokumente, Bilder oder Multimedia-Dateien zentral speichern und gemeinsam nutzen sowie bearbeiten können. Inhalte werden in SharePoint in sogenannten Sites, also Websites, strukturiert und angezeigt, diese können beliebig miteinander verknüpft und mit benutzerindividuellen Rechten versehen werden.

Mit Sites können unternehmensinterne Intranets aufgebaut und gepflegt werden, in die sich z.B. Wikis, Foren, Team-Websites oder Teamkalender einfach und schnell integrieren lassen. Hierzu ist SharePoint nativ in Microsoft Teams integriert, sodass etwa beim Erstellen einer neuen Gruppe in Teams automatisch eine SharePoint-Website für alle Gruppenmitglieder erstellt wird.

Mit systemeigenen Data-Governance-Funktionen von SharePoint werden Benutzer dabei unterstützt, gesetzliche Vorgaben wie die EU-DSGVO einzuhalten. Dazu kommen Sicherheitsfunktionen wie eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA), mit der digitale Inhalte besser vor Bedrohungen von außerhalb (z. B. Hacking. Phishing, Datendiebstahl etc.) geschützt werden. Mit MFA müssen Benutzer ihre Identität auf mindestens zwei Arten authentifizieren, z.B. durch die Eingabe eines Kennworts und eines Codes, deren Vergabe per SMS an den Benutzer erfolgt.

Wo liegt der Unterschied zwischen einer gebrauchten SharePoint Server Lizenz und dem Kauf einer neuen Lizenz?

Microsoft hat für seine verschiedenen Server ein Lizenzmodell entwickelt, das aus zwei Komponenten besteht: einmal aus der eigentlichen Server-Lizenz (z. B. SharePoint Server 2019) sowie aus Client-Zugriffslizenzen (CAL). Beide werden nicht nur direkt von Microsoft vertrieben, sondern können auch als Gebrauchtsoftware von Unternehmen verkauft werden, die ihre Lizenzen nicht (oder nicht mehr) benötigen.

Voraussetzung dafür ist, dass die entsprechende Software im Unternehmen nicht mehr eingesetzt wird und die ursprünglichen Kaufbedingungen eine Weiterveräußerung zulassen. Das hat der EuGH bereits 2012 in einem Beschluss festgestellt, der 2013 vom BGH bestätigt wurde.

Bei Soft & Cloud erhalten Sie ausschließlich gebrauchte Lizenzen, die vollkommen legal an uns veräußert wurden und die wir zu besonders günstigen Konditionen weiterverkaufen. Wir sind der erste Händler für Gebrauchtsoftware, der durch die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH zertifiziert wurde – und das zum wiederholten Male. Unsere Prozesse erfüllen alle Anforderungen, daher können wir die Herkunft, Legalität und Auditsicherheit aller bei uns angebotenen gebrauchten Lizenzen garantierten.

Für unsere Kunden bedeutet das: Sie erhalten z. B. eine SharePoint Server Lizenz zu Kosten, die erheblich unter den Listenpreisen von Microsoft liegt. Es handelt sich um originale Lizenzen, mit der Sie die Software zeitlich unbegrenzt und mit allen Funktionen nutzen können. Gebrauchte Lizenzen berechtigen ebenso zum kostenlosen Bezug von Updates und Service Packs sowie zur Inanspruchnahme von Supportleistungen durch Microsoft im Rahmen der Lizenzvereinbarungen.

Neben den geringeren Kosten für Anschaffung und Betrieb bieten gebrauchte Lizenzen noch einen Vorteil: Sie können mit gebrauchten Lizenzen auch ältere, von Microsoft nicht mehr angebotene Software-Versionen nutzen und betreiben.

Lizenzen für SharePoint Server gebraucht kaufen

Bei Soft & Cloud können Unternehmen gebrauchte Lizenzen von Microsoft-Produkten legal und besonders kostengünstig einkaufen und so ihre IT-Kosten erheblich reduzieren. Wir bieten Ihnen sowohl die jeweilige Microsoft SharePoint Server Lizenz, mit der die Serverinstanz lizenziert wird, als auch die Zugriffslizenzen (CALs). Diese sogenannten Client Access Licenses sind für jeden Benutzer (User CAL) oder jedes Gerät (Device CAL) erforderlich, der/das auf den SharePoint-Server zugreift und dessen Dienste nutzt.

Neben der aktuellen Version von SharePoint (SharePoint Server 2019) können Sie bei uns auch Lizenzen für ältere Softwareversionen günstig gebraucht kaufen. Wenn Sie z. B. für SharePoint Server 2016 eine gebrauchte Lizenz benötigen, wenden Sie sich einfach an unsere Soft & Cloud Lizenzberater. Denn auch, wenn wir etwa gerade keine SharePoint Server 2016 Lizenz im Webshop listen, können wir auf Anfrage meist innerhalb von kurzer Zeit die gewünschte Gebrauchtlizenz für Sie beschaffen.

Übrigens können Sie beim Kauf von gebrauchten Volumenlizenzen auch Downgraderechte erwerben, mit denen Sie ältere Versionen der Software lizenzieren können – also etwa von SharePoint Server 2019 auf SharePoint Server 2016 oder 2013. Gerne informieren Sie unsere Soft & Cloud-Lizenzberater hierzu bei Interesse persönlich.

Microsoft bietet zwei unterschiedliche Modelle an, um SharePoint zu nutzen und zu lizenzieren: SharePoint Server als On-Premise-Installation und als SaaS-Anwendung in der Microsoft-Cloud:

SharePoint Server - On-Premise

On-Premise (oder auch On-Prem) bedeutet „in eigener Umgebung“ und meint, dass die Software im Unternehmen auf eigener Server-Hardware installiert und betrieben wird. Unternehmen müssen dafür die erforderliche Hardware bereitstellen und betreiben und die Software lizenzieren. On-Premise-Installationen bieten im Vergleich zur Nutzung der Anwendung in der Microsoft-Cloud einige Vorteile: Die lokale Installation ermöglicht es, unternehmensinterne Sicherheitsrichtlinien einzuhalten und die volle Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten. Das ist vor allem für Unternehmen relevant, die strengere Datenschutzanforderungen erfüllen müssen (oder wollen) oder besonderen Schutz für ihre sensiblen Daten benötigen.

Zudem entstehen bei On-Premise-Installationen keine laufenden Kosten, Unternehmen behalten also die Kostenkontrolle und können Investitionen genau planen und budgetieren. Denn für die Nutzung von cloud-basierter Software fallen Monat für Monat Kosten an, zudem justiert Microsoft bei seinen Abo-Modellen die Preise in regelmäßigen Zeitabständen neu. Hingegen müssen für Installationen auf eigener Hardware die Server- und Zugriffslizenzen nur einmalig erworben werden, um die Software dann dauerhaft ohne weitere Kosten betreiben und nutzen zu können.

Auf der anderen Seite setzt die Nutzung von Software wie Microsoft SharePoint Server auf eigener Hardware nicht nur Investitionen in die IT-Hardware und -Infrastruktur voraus: Unternehmen sind bei lokalen Installationen selber dafür verantwortlich, Updates und Patches einzuspielen, und müssen auch Backups ihrer Daten in Eigenregie organisieren.

Alternativ: Nutzung von SharePoint in der Microsoft-Cloud

Microsoft bietet SharePoint einzeln oder als Teil von Microsoft 365 Business Standard als Cloudanwendung an. Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Abo-Modell, für das während der gesamten Nutzungszeit monatlich oder jährlich Kosten anfallen. Unternehmen, die keine eigene Server-Hardware betreiben, können SharePoint so flexibel und mit geringem technischem Aufwand nutzen. Updates oder Aktualisierungen werden automatisch von Microsoft bereitgestellt, sodass die Cloudanwendung immer auf dem aktuellen Stand ist.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Skalierbarkeit, für die keine eigenen Investitionen in zusätzliche oder bessere Hardware erforderlich sind. Allerdings können in der Cloud nur sehr begrenzt Anpassungen an SharePoint oder den damit genutzten Dienstprogrammen, Anwendungen etc. vorgenommen werden. Unternehmen, die z. B. Schnittstellen zu anderen IT-Systemen für einen automatischen Datenaustausch nutzen, stehen bei einer lokalen Installation daher erheblich mehr Optionen zur Verfügung.

SharePoint kann mit der Microsoft 365 Hybrid Cloud auch in einer Hybridumgebung aus Microsoft Cloud und einem lokalen SharePoint Server betrieben und genutzt werden. Damit lassen sich Funktionen, Dienste und Features beider Umgebungen nutzen – allerdings fallen damit zusätzlich zu den laufenden Kosten für die Nutzung des Cloud-Dienstes auch die Anschaffungskosten für die Server- und Zugriffslizenzen an. Ein Grund mehr, bei der Lizenzierung auf originale, gebrauchte Lizenzen von Soft & Cloud zu setzen, die erheblich günstiger sind.

Für kleine und mittlere Unternehmen ist daher eine Kombination von On-Premise-Installationen und Cloud-Anwendungen oftmals die beste Wahl. Wo erforderlich, wird Software auf eigener Hardware betrieben und lokal lizenziert, wo möglich oder sinnvoll werden Cloud-Lösungen genutzt, die in Sachen Skalierbarkeit und Flexibilität einer Inhouse-Installation überlegen sind.

Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein SharePoint-Server und wie funktioniert er?

Ein SharePoint-Server ist eine intuitiv bedienbare Informations- und Kollaborationsplattform, mit der Unternehmen z. B. Intranets erstellen können. Sämtliche Inhalte werden zentral auf dem Server gespeichert und in Form von Sites oder Communities aufbereitet, sodass verschiedene Benutzer darauf zugreifen, sie ändern oder gemeinsam bearbeiten können. Die zentrale Plattform vereinfacht die Zusammenarbeit in Teams, Abteilungen und unternehmensweit.

Für was benutzt man SharePoint?

SharePoint von Microsoft ist ein webbasiertes Content-Management-System, mit dem digitale Kontakte, Anwendungen und Inhalte einfach, komfortabel und rechtssicher verwaltet werden können. Die Plattform erleichtert die Zusammenarbeit in Teams und ermöglicht komfortabel die Einrichtung von unternehmensinternen sozialen Netzwerken und Intranetportalen, über die Benutzer standortunabhängig Daten und Dokumente austauschen und gemeinsam bearbeiten können.

Wo wird SharePoint gehostet?

SharePoint wird in zwei Versionen angeboten: SharePoint Online ist eine cloudbasierte Version, die auf Servern von Microsoft gehostet wird und als Abonnement monatlich oder jährlich abgerechnet. SharePoint 2019 ist eine On-Premise-Lösung, die Unternehmen auf eigenen Servern betreiben können, hierzu sind neben Server-Lizenzen auch Zugriffslizenzen (CALs) erforderlich.

Wie lange gibt es SharePoint noch?

Die aktuelle Version SharePoint Server 2019 wird mindestens bis zum 14. Juli 2026 von Microsoft unterstützt und bis zu diesem Zeitpunkt kostenlos mit Patches und Updates versorgt. Nach Ablauf der Support-Dauer kann SharePoint Server 2019 (ebenso wie ältere Versionen) weitergenutzt werden, allerdings werden von Microsoft für nach diesem Zeitpunkt entdeckte Sicherheitslücken keine Patches mehr veröffentlicht.

Gebrauchte Software kostet Sie wenig. Fragen kostet Sie nichts.
Kontaktieren Sie uns.
Order Processing Managerin MP